PH Wert der wichtige Wert für einen sauberen Pool
Ein konstanter pH-Wert ist die Grundlage für die Wasseraufbereitung Ihres Schwimmbeckens.
Eine automatische Regulierung des pH Wertes ermöglicht einen optimalen Wirkungsgrad
bei der Wasseraufbereitung.
Durch Umwelteinflüsse wie Pollenflug, saurer Regen oder Luftverschmutzungen wird die Wasserqualität
verschlechtert. Die Poolbenutzer bringen ebenfalls Schmutzstoffe wie Kosmetika, Schweiß, Haare usw.
ins Beckenwasser. So kann es trotz sorgfältiger Pflege immer wieder unerwartete Wasserveränderungen geben.
Oftmals liegt die Ursache für ärgerlichen, zeitraubenden und natürlich auch mit Kosten verursachenden Aufwand in der unterlassenen Messung und Regulierung des Chlor- und pH-Wertes.
Wenn der pH-Wert außerhalb dieses Idealwertes liegt, funktionieren die weiteren Schritte der Wasseraufbereitung nicht richtig. In Folge kann es zu Hautunverträglichkeit und Augenreizung, Algenbildung, Kalkausfällung, Verschlechterung der Flockung, Abnahme der Desinfektionswirkung, Geruchsbelästigung und Schleimhautreizungen kommen.
Steirerbecken Salzdosieranlage
Eine Salzanlage reinigt und desinfiziert mittels chemischer Aufspaltung von Salz durch Elektrolysezellen
Ihr Beckenwasser. Die Desinfektion Ihres Pools wird durch einen elektrochemischen Vorgang bewirkt und ist äußerst wirkungsvoll.
Natriumchlorid ist Salz (chemische Formel NaCl) und besteht aus den 2 Elementen Natrium und Chlor.
Wenn Salz in Wasser gelöst wird und elektrischer Strom durch die Lösung fließt, wird das
Natriumchlorid aufgespaltet, wobei Natrium und Chlor entsteht.
Das Natrium reagiert sofort mit dem Umgebungswasser, um Natriumhydroxid zu bilden.
Dieses reagiert wiederum mit Chlor zu Salz und Natriumhypochlorit (NaOCL). In Ihrem Pool gibt
diese Verbindung ihren Sauerstoff ab, um sich wieder in Salz (NaCl) zurückzuverwandeln
Steirerbecken Chlordosieranlage Redox
Eine Chlordosieranlage reinigt und desinfiziert mittels flüssig Chlor ihr Beckenwasser.
Die Dosieranlage ermittelt die zugabe des Flüssigchlor mittels dem Redoxwert.Die Redoxmesung im Schwimmbad ist ein Verfahren zur Bestimmung der Wirksamkeit der Wasserdesinfektion. Mit einer speziellen Elektrode wird ein Spannungswert in mV (Millivolt) ermittelt, der Auskunft über das Verhältnis von Desinfektionsmittel und Verunreinungen (organische Stoffe, Keime) gibt. Die Redoxspannung zeigt also in der Praxis, wie schnell Keime vom Desinfektionsmittel abgetötet werden können.Es ist empfehlenswert, sich nicht allein auf den Redoxwert zur Bestimmung der Wasserqualität zu verlassen. Regelmäßige manuelle Messungen des Chlorgehalts sind trotzdem notwendig einerseits weil die Redoxspannung keine Auskunft über den tatsächlichen Chlorgehalt gibt, andererseits weil die Elektroden wegen Verunreinigungen oder Defekten falsche Werte anzeigen könnten. Die Redoxsonde muss auch regelmäßig mit einer speziellen Kalibrierlösung neu eingestellt werden.